Großes Dankeschön an alle Aktiven beim Frühjahrsputz!
Der große Frühjahrsputz am 29. März, zu dem die Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. gemeinsam mit Stadt und Landkreis Stendal aufgerufen hatte, brachte zahlreiche fleißige Menschen auf die Beine. Geputzt wurde in Stendal u. a. auf den Wallanlagen, am Stadtsee (wo Stendals Oberbürgermeister Bastian Sieler mit anpackte) sowie im gleichnamigen Wohngebiet, auf den Grünflächen in der Nähe der Feuerwehr, am Schwanenteich, im Möringer Weg, im Borsteler Weg, in Stendal-Nord und an der ICE-Strecke parallel zur Heerener Straße. Aber auch in den Ortsteilen verschwanden Unrat und Wildwuchs. Der städtische Bauhof und die Abfallentsorgungsgesellschaft des Landkreises unterstützten den Frühjahrsputz in Stendal.
In Tangermünde befreite Bürgermeister Steffen Schilm mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern den Grünbereich an den ehemaligen Industriegleisen (Kirschallee/Ulrichsstraße) von Müll. Jugendliche wurden auf dem Skateplatz aktiv und die CDU-Stadtratsfraktion Tangermünde nahm sich in der Arneburger Straße die Grünfläche an der Auffahrt zur Bundesstraße vor. Die Stadtverwaltung stellte Müllsäcke für den Frühjahrsputz zur Verfügung.
Das Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz ZÖNU in Buch ging schon im Vorfeld mit der Arbeitsgemeinschaft „Natur“ der Tangermünder Grundschule auf den Elbwiesen und auf dem Parkplatz an der Deichüberfahrt Hämerten Zigarettenkippen einsammeln. Die Kinder lernten etwas über die Gefahren für Mensch und Umwelt, die von diesen Hinterlassenschaften ausgehen und hinterließen Botschaften mit Kreide.
Ein großes Dankeschön an alle, die sich beteiligt und den Frühjahrsputz unterstützt haben! Danke an das DRK für die leckere Gemüsesuppe, die zum Abschluss auf dem Marktplatz in Stendal die Bäuche füllte und wärmte!
Viele freiwillige Helferinnen und Helfer haben uns Fotos von ihren Putzaktionen geschickt. Wir präsentieren sie in der folgenden Bildergalerie.
Bildergalerie
Stendals OB Bastian Sieler war mit Angelfreunden am Stadtsee unterwegs. Eine Ukrainerin half spontan.Großer Müllsack für kleine, aber äußerst umweltschädliche Hinterlassenschaften: Bastian Sieler sammelt Zigarettenkippen.Ein Papierkorb mit Mast wurde aus dem Stadtsee geholt.Eine Wohngruppe der Borghardt Stiftung Stendal half am StadtseeDer Inklusionsbeirat und das Teilhabemanagement des Landkreises Stendal sowie die Initiative Barrierefreies Stendal putzten u.a. am Bahnhof.Frühjahrsputz im Ortsteil WahrburgFrühjahrsputz im Ortsteil WahrburgFrühjahrsputz im Ortsteil WahrburgFrühjahrsputz im Ortsteil WahrburgIm Möringer Weg war unser Vorstandsmitglied Jochen Clauß mit ukrainischen Frauen Müll sammeln. Frühjahrsputz im Möringer WegFrühjahrsputz im Möringer WegFrühjahrsputz im Möringer WegFrühjahrsputz im Möringer WegSchwanenteich – AltmarkkgrüneAm Schwanenteich war eine Gruppe der Altmarkkgrünen unterwegs.Frühjahrsputz am SchwanenteichFrühjahrsputz am SchwanenteichHelfer beim Frühjahrsputz am SchwanenteichFrühjahrsputz in Jarchau„Gesammelte Werke“ am Dorfgemeinschaftshaus in JarchauDer Verein Rettungshunde Altmark räumte im Borsteler Weg und in der Heerener Straße an der ICE-Strecke auf.Müllsammelpunkt Heerener StraßeDie freiwilligen Kinder- und Jugendfeuerwehren Stendal und Heeren sammelten in der Heerener Straße.Mitglieder des SPD Ortsvereins Stendal sammelten am Hartungswall. Frühjahrsputz am HartungswallFrühjahrsputz am HartungswallFrühjahrsputz am HartungswallDie Initiative „Freunde treffen Freunde“ aus der Kleinen Markthalle nahm sich wieder die Albrecht-Dürer-Straße vor.„Freunde treffen Freunde“ in der Albrecht-Dürer-StraßeGesammelter Unrat in der Albrecht-Dürer-StraßeHortkinder und Erzieher der Grundschule Nord räumten in der Umgebung ihrer Schule auf.Hortkinder und Erzieher der Grundschule Nord räumten in der Umgebung ihrer Schule auf.Hortkinder und Erzieher der Grundschule NordSechstklässler aus der Comenius-Schule säuberten den Spielplatz am Hartungswall und seine Umgebung.Dabei wurden drei Teams für einen Wettkampf gebildet.Wer beseitigt den meisten Abfall auf dem Spielplatz und in der Umgebung?Erschreckende Müllmengen trugen die Kinder zusammen. Die Comeniusschüler trugen u.a. 60 kg Müll, mehr als 120 Flaschen und zwölf Dosen mit Glasscherben am Hartungswall zusammen.Mitglieder des Vereins Benskin machten an verschiedenen Stellen entlang der Stadtsee-Allee sauber.Sammelgut in Stendal-StadtseeMitglieder des Vereins Benskin machten an verschiedenen Stellen entlang der Stadtsee-Allee sauber.Mitglieder des Vereins Benskin machten an verschiedenen Stellen entlang der Stadtsee-Allee sauber.Gruppe BenskinFrühjahrsputz in ArnimFrühjahrsputz in ArnimFrühjahrsputz in ArnimFrühjahrsputz in ArnimGemeinsames Essen zum Abschluss auf dem Stendaler MarktplatzDas DRK hatte leckere Gemüsesuppe zubereitet.Wärmendes Mittagessen und lebhafter AustauschDas ZÖNU ging kurz vor dem zentralen Putztag mit Grundschülern auf die Elbwiesen an der Deichüberfahrt Hämerten.Sie konzentrierten sich auf Zigarrettenstummel.Die Kinder hinterließen Botschaften mit Kreide auf dem Parkplatz.Das Stendaler Berufsbildungswerk sammelte auf dem eigenen Areal, aber auch auf dem Weg zur Skaterbahn in Richtung Lidl-Markt sowie in Richtung Berufsschulzentrum an der Schillerstraße.Daran beteiligten sich 25 Auszubildende und Teilnehmer der Berufsvorbereitung sowie zehn Teilnehmer des „Wir“-Projektes. Zahlreiche Mitarbeiter unterstützten und begleiteten die Aktion.