
Wege in die Zukunft: Ausstellung zum Anfassen
Die Ausstellung „WEGE IN DIE ZUKUNFT – für Dich und die Welt“ kommt ab 2. September nach Stendal. Anhand prägnanter Texte, anschaulicher Objekte, Bilder, grafischer
Die Ausstellung „WEGE IN DIE ZUKUNFT – für Dich und die Welt“ kommt ab 2. September nach Stendal. Anhand prägnanter Texte, anschaulicher Objekte, Bilder, grafischer
Anlässlich der Freiwilligentage (8. bis 17. September) unter dem Motto „Nachhaltig engagiert“ und der Langen Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark (15. September bis zum
In der Kleinen Markthalle duftet es wieder nach Lavendel. Die Nähmaschinen der „Lavendelfrauen“ haben Pause, denn die getrocknete Ernte aus dem altmärkischen Schernebeck muss in
Im Gespräch: Gerda Schwander zur Langen Woche der Nachhaltigkeit Die selbstständige Modedesignerin Gerda Schwander aus Seehausen koordiniert in diesem Jahr bei der Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.
Der September ist ein besonderer Monat für das bürgerschaftliche Engagement. In einerbundesweiten Aktionswoche machen Freiwillige in tausenden Aktivitäten und Veranstaltungen dieVielfalt des Engagements sichtbar. In
Leben, ohne die Ressourcen des Planeten zu erschöpfen – darum geht es auch in diesem Jahr bei der Langen Woche der Nachhaltigkeit in der Altmark.
In eine echte Kampfsportlerin hat sie sich verwandelt, die Schaufensterpuppe, die kürzlich von der Kleinen Markthalle ins Sportmuseum umgezogen ist. Im „Gi“ (Judo-Anzug) von Karsten
Marion Zosel-Mohr wurde für den Zeitraum vom 01.07.2023 bis 30.06.2025 erneut zum Mitglied des Fachbeirates „Strukturstärkung“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) berufen.
Die Engagierte Stadt Stendal war beim Netzwerktreffen der Engagierten Städte aus ganz Deutschland am 15. und 16. Juni 2023 auf der Bundesgartenschau in Mannheim stark
Cacik (Gurke an Joghurt), Kapama (ein Reis-Wirsing-Gericht mit Hackfleisch und gebratenen Bohnen) und Irmi Helvasi (Grieß mit Pistazien) – in der Kleinen Markthalle wurde am
Öffnungszeiten
Di bis Do von 09.00 – 12.00
und von 13.00 – 16.00Uhr
Montag und Freitag nach Vereinbarung.
Kontakt
Telefon: 0 39 31 / 56 56 320
Mail: info@fa-altmark.de
Büro
Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.
Hallstraße 49, 39576 Stendal