Werkstatt der Mutigen jetzt auch in der Altmark

Am 9. April 2025 fand in der Kleinen Markthalle in Stendal die Auftaktveranstaltung der Werkstatt der Mutigen für die Altmark statt. Initiiert von Vereinen wie der Engagierten Stadt Stendal, dem Offenen Kanal Salzwedel, Neulandgewinnen e. V. und der Künstlerstadt Kalbe versammelten sich rund 40 regionale Gestalter:innen aus der gesamten Altmark – von Kossebau bis Beetzendorf.

Das Format, das bundesweit parteiübergreifende Zusammenarbeit fördern möchte, brachte Akteur:innen zusammen, um Lösungen für eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln. Themen wie Klimaschutz, Kunst und Kultur, junges Engagement sowie demografischer Wandel standen im Fokus.

Bedarf an Austausch und Vernetzung
Die Teilnehmenden betonten den dringenden Bedarf an regelmäßigem Austausch und Netzwerken in der Region. Trotz der aktuellen Herausforderungen, die viele Gemeinden und Initiativen bewältigen müssen, besteht ein starkes Verlangen, gemeinsam etwas zu bewegen. Die Werkstatt bot einen wertvollen Raum für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Ressourcen, um regionale Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

Konkrete Projekte für die Altmark
In intensivem Austausch entstanden mehrere Projektideen: 

  • Gründung eines Interessenverbands „Altmark im Wandel“ als Plattform für regionale Entwicklung 
  • Innovatives Modell „Senioren-Kindergarten“ zur Bewältigung des demografischen Wandels
  • Ausbau von Kulturstammtischen und gemeinsamen Veranstaltungsplattformen
  • Medienkompetenz-Angebote für Jugendliche 
  • Planung einer „Nachwuchs-Werkstatt“ für junge Engagierte 

„Die Werkstatt hat gezeigt, wie viel Gestaltungswille in unserer Region steckt“, resümierte Philippa von Engelbrechten vom Gut Vollenschier. „Trotz unterschiedlicher Hintergründe eint uns der Wille, die Altmark zukunftsfest zu machen.“

Fortsetzung folgt auf Gutshof Lindstedt
Die Ergebnisse werden nun in Arbeitsgruppen vertieft. Die nächste Zusammenkunft ist bereits geplant: „Wir freuen uns, die Werkstatt der Mutigen bald auf dem Gutshof Lindstedt fortzusetzen“, kündigte Anja Rohrdieck an. Die Werkstatt der Mutigen ist Teil der bundesweiten „Allianz der Gestalter:innen“, die von ProjectTogether und Partnern getragen wird. Sie verbindet lokale Lösungen mit überregionaler Wirkung. Interessierte, die sich gern lokal engagieren möchten, können sich bei der Freiwilligen-Agentur Altmark, Tel. 03931 5656320, E-Mail info@fa-altmark.de melden.